Künstlerische Lehrer*innenfortbildungen / Fortbildungen im Fach Kunst für alle Schulformen
Im Atelier finden regelmäßig Lehrer*innenfortbildung zu künstlerischen Techniken wie beispielsweise „Handlettering für die Schule“, „Aquarellmalerei“, „Digitale Medien im Kunstunterricht: Fotografie, Video und Bildbearbeitung mit dem iPad“ statt. Diese Fortbildungen richten sich vor allem an alle Sek I u. II unterrichtenden Kolleg*innen.Für die Primarstufe biete ich Fortbildungen an, die insbesondere die Digitalen Medien und das Plastische und Textile Gestalten in den Fokus rücken, um den klassischen Kunstunterricht mit Wasserfarbkasten, Jaxonkreide und Buntstiften zu erweitern. Fortbildungen zum Thema Farbenlehre und Grafik können selbstverständlich ebenfalls gebucht bzw. angefragt werden.
Alle Fortbildungen können auch als SchiLF gebucht werden.
![]() |
Ideenkiste: Kunstunterricht in der Grundschule (Teil 2)Sie suchen nach neuen, originellen und kompetenzorientierten Kunstprojekten für ihren Kunstunterricht? In dieser Fortbildung werden Ihnen die verschiedensten Unterrichtsvorhaben und Projekte zu Themen wie die Jahreszeiten, der Klimawandel, Fahrzeuge, Mode, Tiere, Zirkus, Zoo, Geschenke zu verschiedenen Anlässen, Arbeiten mit Naturmaterialien etc. in den unterschiedlichsten Techniken von der Zeichnung über Malereien bis hin zu Dreidimensionalen Objekten, Drucktechniken sowie Mixed Media vorgestellt. Gemeinsam erproben wir einige der vorgestellten Projekte und besprechen das Unterrichtsvorgehen, mögliche Differenzierungen sowie die Bewertung der Projekte.Selbstverständlich besteht die Möglichkeit zum Ideenaustausch in der Gruppe! In dieser Fortbildung werden NEUE Projekte vorgestellt, die nicht Teil des Programmes der Fortbildung im März 2025 waren. |
1. Treffen: 1 x montags Uhrzeit: Dauer: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr:
Alle Materialien inbegriffen
|
![]() |
Ideenkiste: Kunstunterricht in der Grundschule (Teil 2)Sie suchen nach neuen, originellen und kompetenzorientierten Kunstprojekten für ihren Kunstunterricht? In dieser Fortbildung werden Ihnen die verschiedensten Unterrichtsvorhaben und Projekte zu Themen wie die Jahreszeiten, der Klimawandel, Fahrzeuge, Mode, Tiere, Zirkus, Zoo, Geschenke zu verschiedenen Anlässen, Arbeiten mit Naturmaterialien etc. in den unterschiedlichsten Techniken von der Zeichnung über Malereien bis hin zu Dreidimensionalen Objekten, Drucktechniken sowie Mixed Media vorgestellt. Gemeinsam erproben wir einige der vorgestellten Projekte und besprechen das Unterrichtsvorgehen, mögliche Differenzierungen sowie die Bewertung der Projekte.Selbstverständlich besteht die Möglichkeit zum Ideenaustausch in der Gruppe! In dieser Fortbildung werden NEUE Projekte vorgestellt, die nicht Teil des Programmes der Fortbildung im März 2025 waren. |
1. Treffen: Uhrzeit: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr: Alle Materialien inbegriffen |
![]() |
Herbst, Winter und WeihnachtenSie suchen nach neuen, originellen und kompetenzorientierten Kunstprojekten für den Kunstunterricht und zur Gestaltung des Klassenraums? In dieser Fortbildung werden Ihnen diverse Unterrichtsvorhaben und Ideen zur Raum- und Fenstergestaltung vorgestellt. Gemeinsam erproben wir einige der Unterrichtsvorhaben und/oder gestalten Highlights für den Klassenraum. Die Techniken variieren dabei, vom Arbeiten mit Papier/Basteln bis hin zu Malereien, textiles Arbeiten und der Gestaltung von Dreidimensionalen Objekten.Selbstverständlich besteht die Möglichkeit zum Ideenaustausch in der Gruppe! Die Fortbildung ist für die Primarstufe sowie für die Sek. I (5. + 6. Klasse) aller Schulformen geeignet. |
1. Treffen: 1 x dienstags Uhrzeit: Dauer: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr:
Alle Materialien inbegriffen
|
![]() |
Herbst, Winter und WeihnachtenSie suchen nach neuen, originellen und kompetenzorientierten Kunstprojekten für den Kunstunterricht und zur Gestaltung des Klassenraums? In dieser Fortbildung werden Ihnen diverse Unterrichtsvorhaben und Ideen zur Raum- und Fenstergestaltung vorgestellt. Gemeinsam erproben wir einige der Unterrichtsvorhaben und/oder gestalten Highlights für den Klassenraum. Die Techniken variieren dabei, vom Arbeiten mit Papier/Basteln bis hin zu Malereien, textiles Arbeiten und der Gestaltung von Dreidimensionalen Objekten.Selbstverständlich besteht die Möglichkeit zum Ideenaustausch in der Gruppe! Die Fortbildung ist für die Primarstufe sowie für die Sek. I (5. + 6. Klasse) aller Schulformen geeignet. |
1. Treffen: Uhrzeit: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr: Alle Materialien inbegriffen |
![]() |
Stoff, Filz und Co. - Textiles ArbeitenSie suchen nach neuen, originellen und kompetenzorientierten Projekten für den Kunst- oder Textilunterricht? In dieser Fortbildung erproben wir eine Vielzahl an Projekten für alle Jahrgangsstufen. Wir besprechen das Unterrichtsvorgehen, mögliche Differenzierungen und Bewertungsmöglichkeiten. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit zum Ideenaustausch in der Gruppe!Die Fortbildung ist für alle Schulformen geeignet. |
1. Treffen: 1 x freitags Uhrzeit: Dauer: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr:
Alle Materialien inbegriffen
|
![]() |
Stoff, Filz und Co. - Textiles ArbeitenSie suchen nach neuen, originellen und kompetenzorientierten Projekten für den Kunst- oder Textilunterricht? In dieser Fortbildung erproben wir eine Vielzahl an Projekten für alle Jahrgangsstufen. Wir besprechen das Unterrichtsvorgehen, mögliche Differenzierungen und Bewertungsmöglichkeiten. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit zum Ideenaustausch in der Gruppe!Die Fortbildung ist für alle Schulformen geeignet. |
1. Treffen: Uhrzeit: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr: Alle Materialien inbegriffen |
![]() |
Experimentieren
In dieser Fortbildung experimentieren wir mit verschiedenen (Alltags-)Materialien, die Sie im Kunstunterricht einsetzen können, um z.B. Hintergründe von Bilder zu gestalten. Darüber hinaus werden viele Projekte und Techniken vorgestellt, die ohne viel Aufwand und hohe Kosten im Kunstunterricht durchgeführt werden können.
Abschließend besteht Raum zur Diskussion, für Fragen und zur Ideensammlung von möglichen Projekten, die zum Experimentieren einladen.
Die Fortbildung ist für alle Schulformen geeignet.
|
1. Treffen: 1 x freitags Uhrzeit: Dauer: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr:
Alle Materialien inbegriffen
|
![]() |
Experimentieren
In dieser Fortbildung experimentieren wir mit verschiedenen (Alltags-)Materialien, die Sie im Kunstunterricht einsetzen können, um z.B. Hintergründe von Bilder zu gestalten. Darüber hinaus werden viele Projekte und Techniken vorgestellt, die ohne viel Aufwand und hohe Kosten im Kunstunterricht durchgeführt werden können.
Abschließend besteht Raum zur Diskussion, für Fragen und zur Ideensammlung von möglichen Projekten, die zum Experimentieren einladen.
Die Fortbildung ist für alle Schulformen geeignet.
|
1. Treffen: Uhrzeit: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr: Alle Materialien inbegriffen |
![]() |
Naturlabor: Kunst – Natur -NachhaltigkeitIn dieser Fortbildung steht das Arbeiten mit Naturmaterialien im Fokus. Sie erhalten eine Vielzahl an Projekten für den Unterricht an die Hand, die dazu einladen mit Naturmaterial zu arbeiten, zu experimentieren und Kunst zu schaffen! Gemeinsam erproben wir einige der vorgestellten Projekte und besprechen das Unterrichtsvorgehen, mögliche Differenzierungen sowie die Bewertung der Projekte.Die Fortbildung ist für alle Schulformen geeignet. |
1. Treffen: 1 x mittwochs Uhrzeit: Dauer: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr:
Alle Materialien inbegriffen
|
![]() |
Naturlabor: Kunst – Natur -NachhaltigkeitIn dieser Fortbildung steht das Arbeiten mit Naturmaterialien im Fokus. Sie erhalten eine Vielzahl an Projekten für den Unterricht an die Hand, die dazu einladen mit Naturmaterial zu arbeiten, zu experimentieren und Kunst zu schaffen! Gemeinsam erproben wir einige der vorgestellten Projekte und besprechen das Unterrichtsvorgehen, mögliche Differenzierungen sowie die Bewertung der Projekte.Die Fortbildung ist für alle Schulformen geeignet. |
1. Treffen: Uhrzeit: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr: Alle Materialien inbegriffen |
![]() |
Spielen im Kunstunterricht – Spielerische Zugänge zur KunstIn dieser Fortbildung stehen das Spielen und Entdecken im Kunstunterricht im Fokus. Anhand von Werken von Eliasson, Boltanski, Schwitters, Liebermann, Mucha und viele weiteren werden die SuS dazu motiviert eigene Spielmaterialien zu entwerfen und zu bauen. Darüber hinaus werden Methoden und Vorgehen vorgestellt, die einen stark „spielerischen“ Zugang zur Rezeption und Produktion von Kunstwerken haben. Einige der vorgestellten Projekte werden in der Fortbildung erprobt. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit zum Ideenaustausch in der Gruppe!Diese Fortbildung ist für den Primarbereich und die Sek. I (5.-7. Klasse) geeignet. |
1. Treffen: 1 x freitags Uhrzeit: Dauer: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr:
Alle Materialien inbegriffen
|
![]() |
Spielen im Kunstunterricht – Spielerische Zugänge zur KunstIn dieser Fortbildung stehen das Spielen und Entdecken im Kunstunterricht im Fokus. Anhand von Werken von Eliasson, Boltanski, Schwitters, Liebermann, Mucha und viele weiteren werden die SuS dazu motiviert eigene Spielmaterialien zu entwerfen und zu bauen. Darüber hinaus werden Methoden und Vorgehen vorgestellt, die einen stark „spielerischen“ Zugang zur Rezeption und Produktion von Kunstwerken haben. Einige der vorgestellten Projekte werden in der Fortbildung erprobt. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit zum Ideenaustausch in der Gruppe!Diese Fortbildung ist für den Primarbereich und die Sek. I (5.-7. Klasse) geeignet. |
1. Treffen: Uhrzeit: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr: Alle Materialien inbegriffen |
![]() |
Arbeiten mit Ton - Plastisches Arbeiten im KunstunterrichtIn diesem Workshop werden die Grundlagen des Arbeitens mit Ton vermittelt. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über das Material (Ton, Werkzeuge, Farben) und dessen Verarbeitung (vom Formen der Figur, über den Trocknungsprozess/dauer und dem Brennvorgang bis hin zum Bemalen der Arbeit). Wir arbeiten sowohl mit selbsthärtendem Ton als auch mit Ton, der für den Brennofen geeignet ist. Anschließend gehen wir Schritt für Schritt gemeinsam verschiedene Techniken und Verfahren durch, die Sie im Kunstunterricht mit den SuS ausprobieren und anwenden können und Ihnen werden verschiedene Projekte für den Unterricht vorgestellt, die Sie im Workshop erproben können.Für alle Schulformen geeignet. |
1. Treffen: 1 x mittwochs Uhrzeit: Dauer: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr:
Alle Materialien inbegriffen
|
![]() |
Arbeiten mit Ton - Plastisches Arbeiten im KunstunterrichtIn diesem Workshop werden die Grundlagen des Arbeitens mit Ton vermittelt. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über das Material (Ton, Werkzeuge, Farben) und dessen Verarbeitung (vom Formen der Figur, über den Trocknungsprozess/dauer und dem Brennvorgang bis hin zum Bemalen der Arbeit). Wir arbeiten sowohl mit selbsthärtendem Ton als auch mit Ton, der für den Brennofen geeignet ist. Anschließend gehen wir Schritt für Schritt gemeinsam verschiedene Techniken und Verfahren durch, die Sie im Kunstunterricht mit den SuS ausprobieren und anwenden können und Ihnen werden verschiedene Projekte für den Unterricht vorgestellt, die Sie im Workshop erproben können.Für alle Schulformen geeignet. |
1. Treffen: Uhrzeit: Mind. Teilnehmer: Kursgebühr: Alle Materialien inbegriffen |